🎄 Limitierter Weihnachts-Deal: GRATIS Organizer zu deiner Bestellung
Nachhaltig online Shoppen - 7 Tipps

7 Tipps für nachhaltiges Online-Shopping

7 clevere Tricks, wie Du nachhaltig Online-Shoppen kannst, ohne auf etwas zu verzichten!

Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, steht Online Shoppen nicht selten in der Kritik. Wir als Online-Shop für nachhaltige Rucksäcke und Accessoires haben uns dieser Kritik angenommen und zusammengefasst, wie sowohl von unserer Seite als auch Kundenseite der Einkauf im Internet nachhaltig gestaltet werden kann.

Über 50 Millionen Deutsche kaufen regelmäßig im Internet ein und nutzen dabei die Vorteile, ihren Bedarf ganz bequem von zu Hause oder auch von unterwegs mit ein paar Klicks zu erfüllen. Interessant: Bereits 1/3 aller Käufe in unserem Shop werden sogar mobil vom Smartphone getätigt.

Natürlich gibt es dutzende Möglichkeiten, wie der Online Einkauf nachhaltig gestaltet werden kann, wobei sowohl Kunden als auch Händler Einiges dazu beitragen können. Was wir bereits jetzt tun, um deinen Einkauf in unserem Online-Shop möglichst umweltschonend zu gestalten und worüber auch du dir Gedanken machen kannst, um deinen nächsten Online-Einkauf nachhaltiger werden zu lassen, erfährst du in unserer TOP 7:

1. Nachhaltige Produkte kaufen

Am naheliegendsten, um deinen Online-Einkauf nachhaltig zu gestalten, ist es natürlich entsprechend nachhaltige Produkte zu kaufen.
Bei Kleidung oder allgemein Textilien spielen die verwendeten Materialien eine große Rolle. Daher vermeiden wir bei unseren Taschen, Rucksäcken und Accessoires weitestgehend den Einsatz von Plastik und nutzen stattdessen Naturmaterialien, wie Bio-Baumwolle und Kork, sowie langlebige Schnallen aus Metall.
Darüber hinaus ist auch die Herstellung wichtig, die unter fairen Arbeitsbedingungen geschehen sollte. Unternehmen, die hierauf Wert legen, werden es entsprechend transparent auf ihrer Website kommunizieren. So findet ihr bei uns alle Hintergründe zu unserer Produktion in einer regionalen Behindertenwerkstatt und in einer kleinen Manufaktur in Indien.

2. Mit deinem Einkauf etwas Gutes tun

Viele Unternehmen – insbesondere junge Startups – möchten das Online Shoppen revolutionieren und an eine gute Tat knüpfen. Ein gutes Beispiel sind Aufforstungsprojekte nach dem Motto „Für jede Bestellung pflanzen wir einen Baum”. Da wir uns mit unseren veganen Produkten dem Wohl der Tiere verschrieben haben, unterstützen wir die Stiftung für Tierschutz “Hof Butenland” . Mit deinem Einkauf bei uns spenden wir eine Mahlzeit für die Tiere auf dem Hof.

Kühe Bauernhof

3. Online Shoppen oder doch im Laden?

Die meisten Dinge, die du online kaufen kannst, gibt es auch im regionalen Einzelhandel. Wenn du ohnehin in der Stadt unterwegs bist, macht es Sinn, deine Einkäufe auch direkt dort zu erledigen. Auf diese Weise muss nicht extra ein Paket für dich versendet werden.

Damit du auch bei unseren Sperlingen die Möglichkeit hast, diese bei dir vor Ort zu kaufen, bauen wir unser Händlernetz immer weiter aus. Den nächsten Shop in deiner Nähe findest du in unserem Store-Locator.

4. Versand- und Verpackungsmaterial

Beim Online-Shopping fallen zwangsläufig Verpackungen an, die einerseits die Umwelt belasten und sich andererseits in deiner Wohnung häufen. Um all das zu reduzieren, haben wir uns einige Schritte überlegt, und auch du kannst mithelfen:

Was wir tun:

  • Keine unnötigen Plastiktüten: Unsere Sperlinge werden nicht noch einmal in Plastiktüten verpackt
  • Keine unnötig großen Kartons: Für alle Produktgrößen haben wir verschiedene Kartons. Wer kennt es nicht, dass eine kleine Handyhülle in einem riesigen Karton geliefert wird? Oft wird dann auch noch eine Menge Füllmaterial verwendet.
  • Recycelte Kartons: Der Versand deines Sperlings erfolgt stets in einem recycelten Karton.

Was du tun kannst:

  • Kartons wiederverwenden: Wenn es dein Platz zulässt und du oft etwas Second-Hand verkaufst, kannst du unsere Kartons einfach für den nächsten Versand erneut benutzen.
  • Packpapier umfunktionieren: Packpapier kannst du wunderbar als recyceltes Geschenkpapier nutzen.

Karton Geschenk

Aber keine Sorge! Trotz der Maßnahmen, die wir für eine sparsame Verpackung ergreifen, haben wir uns Gedanken darum gemacht, wie wir dein Unboxing-Erlebnis am schönsten gestalten können. Freu dich also schon darauf, wenn dein Sperling bei dir eintrifft 😉

5. CO2- Fußabdruck

Um den CO2-Fußabdruck unserer Sendungen zu verringern, haben wir uns für den Service GoGreen von DHL entschieden. Dabei zahlen wir einen geringen Aufpreis für den Versand, sodass die durch den Transport entstehenden Treibhausgase durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden können. Für dich ist der Versand in unserem Shop ab 40€ trotzdem völlig kostenfrei!

DHL GoGreen klimaneutrale Lieferung

6. Paket planen

Je weniger Wege dein Paket zurücklegen muss, desto besser. Wenn du deine Sendung gut planst, sodass du auch zu Hause bist, wenn sie bei dir ankommt, spart das einerseits den Weg des Pakets zum Paketshop und andererseits natürlich auch deinen Weg, um dieses dort abzuholen. Gute Maßnahmen sind außerdem die Angabe eines Ablageorts, der Versand an eine Packstation oder eine Absprache mit deinen Nachbarn.

7. Retouren

Um die Umweltbelastung gering zu halten, ist es wichtig Retouren zu vermeiden. Daher solltest du darauf verzichten, ein Kleidungsstück in mehreren Größen zur Anprobe zu bestellen – oder in unserem Fall zum Beispiel einen Rucksack in verschiedenen Farben. Wir bemühen uns dir durch viele Bilder im Shop oder bei Instagram einen bestmöglichen Eindruck unserer Produkte zu geben.
Darüber hinaus verzichten wir pauschal auf ein Retourenlabel in jedes Paket zu legen, da wir dadurch viel Papier sparen können.

Sollte es bei deiner Bestellung mal ein Problem geben, hast du natürlich trotzdem ein Widerrufsrecht. Gerne kannst du dich auch jederzeit bei uns melden, wenn du Fragen hast.

Online Shopping Pakete

Fazit

Ja, online Shoppen kann nachhaltig sein und es ist gar nicht so schwer!

Es ist wichtig, dass man ein Bewusstsein dafür schafft, an welchen Stellen man sein eigenes Online-Kaufverhalten verbessern kann.

Unsere Mission ist es, zu zeigen, dass Nachhaltigkeit kein Kompromiss, sondern eine echte Alternative sein kann. Und so möchten wir auch, dass du bei uns ohne Verzicht einkaufen kannst. Wir würden uns freuen, wenn auch du einige der genannten Punkte umsetzt.

Wenn du dir nun deinen neuen Liebling direkt mit gutem Gewissen nach Hause holen möchtest, besuche einfach unseren Online-Shop.

zum Shop

Lies auch unsere anderen Blog-Artikel: