🎄 Limitierter Weihnachts-Deal: GRATIS Organizer zu deiner Bestellung

Unsere nachhaltigen Materialien

Bei den Rohstoffen für unsere Sperlinge bedienen wir uns an nachhaltigen Naturmaterialien, für die weder Mensch noch Tier oder Umwelt zu Schaden kommen.
Das charaktergebende Element unserer Produkte ist stets natürlicher Kork, wobei dieser je nach Modell mit Bio-Baumwolle kombiniert wird. Alle Reißverschlüsse und Schnallen bestehen aus Metall. Damit sind sie einerseits deutlich langlebiger und haben andererseits eine bessere Umweltbilanz als etwa Komponenten aus Plastik.

Korkleder Erfahrung
Kork
Bio-Baumwolle Erfahrung
Bio-Baumwolle

Kork – veganes Leder

Eigenschaften auf einen Blick

Wasserabweisend
Kork lässt kein Wasser durch. Diese Eigenschaft verhindert zudem ein optisches Altern.
Robust, Reiß- und Abriebfest
Unser Korkstoff ist extrem robust und reißfest. Auch Reibung macht ihm nichts aus.
Abwaschbar
Verschmutzungen kannst du kinderleicht mit einem feuchten Tuch abwaschen.
Federleicht
50% des Volumens von Kork ist Luft. Das macht es zum perfekten Material für Taschen.
Elastisch
Durch seine Zellstruktur kann unser Kork nicht brechen und ist flexibel.
Kork_atmungsaktiv Atmungsaktiv
Kork lässt Flüssigkeit nach außen entweichen. Das wirkt dem Schwitzen beim Tragen entgegen.

Stylish.Sustainable.Simple.

Eine Kombination aus Style und Nachhaltigkeit – it’s simple!
Fernab vom Image als Flaschenverschluss geben wir dem Kork neue Dynamik. Zu einem weichen, luxuriösen Material verarbeitet, wird er auf jedem Sperling zum perfekten Begleiter deines Lifestyles.

Herkunft

Im Allgemeinen ist Kork die Rinde einer Korkeiche.
Diese besonderen Bäume kommen dank der dort herrschenden, klimatischen Bedingungen insbesondere in den südlichen Gebieten Europas vor. Unseren Partner haben wir in Portugal gefunden, wo rund 50 % aller weltweiten Erzeugnisse aus Kork entstehen. Die Korkbäume werden unter nachhaltigen Bedingungen angebaut, sodass die entstehenden Wälder eine bedeutende Verantwortung als Heimat vieler, teils bedrohter Tierarten tragen. Auch wenn oft anders in den Köpfen verankert, bieten die Korkeichen-Wälder deutlich bessere Bedingungen für die Bio-Diversität als es etwa bei Eukalyptus der Fall ist.

Schlüsselmäppchen Münzfach

Ernte

Erstmals im Alter von rund 40 Jahren wird ein Korkbaum geschält. Hierbei wird die Rinde abgetrennt ohne der Eiche dabei zu schaden.
Während seiner Lebensdauer von über 200 Jahren kann eine Korkeiche somit rund 15-mal in der auf traditioneller Handarbeit aufbauenden Technik geerntet werden. In der jährlichen Erntezeit von Mai bis August werden in den weltweiten Korkwäldern etwa 340.000 Tonnen des natürlichen Rohstoffs abgebaut.

Korkeiche Portugal
Geschälte Korkeiche
Korkleder
"Korkleder"

Herstellung

Mit Kork verbindet man oft Pinnwände oder Fußböden. Der Kork, wie er deinen Sperling ziert, ist aber weder brüchig noch porös, sondern ein weiches und flexibles Material. Beide Arten des Korks stammen aus der Rinde der Korkeiche, doch eignet sich für unsere Korktaschen nur eine besonders hochwertige Schicht. Um ein textiles Material zu erhalten, welches von uns verarbeitet werden kann, werden die großen Platten der geernteten Korkrinde zusammengefügt und auf einem Trägerstoff angeordnet. Hiervon werden dünne Schichten abgetragen, die in ihrer Optik und Haptik an Leder erinnern, daher auch „Korkleder“ genannt werden, jedoch ökologisch unbedenklich sind!

Mit Kork gegen den Klimawandel

Die weltweiten Korkeichen binden pro Jahr über 14 Mio. Tonnen CO2. Das entspricht dem jährlichen Ausstoß von fast sechs Millionen PKW.
Die Fähigkeit zur Speicherung dieser Gase ist in der Wachstumsphase des Baumes am größten. Daher kann ein gerade geschälter Baum, der im Aufbau seiner neuen Rinde ist bis zu fünfmal mehr CO2 binden als eine ungeschälte Eiche.
Mit dem Kauf deines Sperlings gibst du den portugiesischen Betrieben die Möglichkeit zur Pflege und Aufforstung der Wälder und leistest daher einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Einzigartig

Für deine Trips brauchst du einen Begleiter, der genauso einzigartig ist wie du. Jedes Stück Kork hat sein eigenes Muster, seinen eigenen Charakter.
Die Natur ist einzigartig. Zeig, dass auch du es bist!

Lass auch du jetzt ein einzigartiges Stück Natur zu deinem Begleiter werden:

Zum Shop