Plakatkampagne für den Tierschutz
Tierschutz Kampagne in Bochumer Innenstadt!
Mit selbstgestalteten Plakaten haben wir in der Bochumer Innenstadt ein Statement gegen Lederwaren gesetzt!
Mit provokanten Statements haben wir uns auf die Straßen gestellt, um ein äußerst sensibles Thema anzusprechen.
Sprüche wie: „Woran erkennt man gutes Leder? Es hatte früher mal ein Gesicht.“ oder „In a world where you can do everything. Do not wear leather.“sollen auf die Missstände der Lederindustrie aufmerksam machen.
In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein bei vielen Konsumenten stark verändert. Modetrends wie Pelzjacken aus Echtfell sind zu einem wahren No-Go geworden. Wieso ist Fell ein No-Go, aber Leder immer noch ein Zeichen für Qualität? Diese Frage hat sich unsere Gründerin Katharina immer wieder gestellt. So ist die Idee unserer Aktion entstanden. Mit der Plakat-Kampagne wollten wir mit den Leuten ins Gespräch gekommen, Aufmerksamkeit wecken und zum Nachdenken anregen.
Gerade im Januar sind die Leute für unsere Mission sehr empfänglich, da der berühmte “Veganuary” seit einigen Jahren etabliert ist. Während des Januars versuchen viele eine vegane Lebensweise in ihren Alltag zu integrieren. Genau deswegen haben wir uns den Januar ausgesucht um noch einmal den “Finger in die Wunde” zu legen. Oft denken die Leute bei tierischen Produkten nur an das Essen, doch auch in der Textilindustrie gibt es eine Menge Handlungsbedarf.
Wir denken, dass für keinen Modetrend, Rucksack, keine Tasche und keine Geldbörse ein Tier leiden sollte. Wir spenden für jeden verkauften Sperling an ein Kuhaltersheim. Dort werden Tiere aus der Massentierhaltung gerettet und können ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit führen. Wir finanzieren mit unseren Spenden die Futterrationen für die geretteten Tiere vor Ort.
Im vergangenen Jahr konnten wir so über 10.000 gerettete Tiere glücklich machen.