Unsere Produktion

Von Anfang an sind wir uns darüber bewusst, dass wir unsere Ziele nicht nur durch die Verwendung von nachhaltigen Materialien erreichen können. Unsere Verantwortung beginnt bereits da, wo täglich Menschen mit viel Liebe an der Herstellung jedes einzelnen Sperlings beteiligt sind.

Entwicklung made in Germany

Die Vorarbeit zu all unseren Taschen, Rucksäcken und Accessoires geschieht stets in unserer eigenen Manufaktur, wo wir selbst ständig Neues entwickeln, testen und gelegentlich auch verwerfen.
Oft wird eine kleine Stückzahl neuer Produkte vorerst von uns selbst gefertigt und einigen Kunden präsentiert. Durch Tests in der Praxis können wir sicherstellen, dass dir dein Sperling lange Zeit ein treuer Begleiter sein wird.

Übrigens: Sollte es einmal zu einem Problem mit deinem Sperling kommen, wird unsere Entwicklungsabteilung auch gern zur Reparaturwerkstatt. So können wir dir einen blitzschnellen Service bieten, ohne dass dein Sperling um die Welt fliegen muss.

Björn Sperling Gründer Startup
Mitgründer Björn

Behindertenwerkstatt

Für unsere kleinen Accessoires, wie etwa unsere Schlüsselanhänger, haben wir in einer Behindertenwerkstatt im Herzen NRWs einen zuverlässigen Partner für eine faire Produktion gefunden. Immer wieder besuchen wir die karitative Einrichtung, um sowohl die Beschäftigten und ihren Arbeitsalltag als auch die Betreuer näher kennenzulernen. Die Zusammenarbeit ist für uns eine spannende Reise, auf die wir dich mit interessanten Hintergründen einladen möchten. In unseren Stories bei Instagram und Facebook gibt es hierzu immer wieder Einblicke hinter die Kulissen.

Produktion Rucksack made in Germany

Ein Gewinn für alle Seiten

Die Beschäftigten in der Behindertenwerkstatt freuen sich sehr über die Arbeit an unseren Sperlingen. Die hohe Individualität und die damit verbundene Abwechslung machen ihnen großen Spaß und sorgen nebenbei für die Entwicklung motorischer Fähigkeiten.

Die gehandicapten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfahren sich hier als aktive und tätige Menschen. Die eigene Leistung weckt und verstärkt das Selbstbewusstsein, sie finden persönliche Anerkennung und können zu ihrem eigenen Lebensunterhalt beitragen.
Für uns sind es natürlich einerseits die schnellen Reaktionszeiten und die räumliche Nähe, die die Kooperation mit der Behindertenwerkstatt sehr angenehm machen. Auf der anderen Seite ist es aber auch für uns selbst eine tolle Erfahrung, die unseren Horizont erweitert.

Wir möchten, dass die dort beschäftigten Menschen mit Handicap
einen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft finden.

Wir wollen verändern!

Für unsere komplexeren Produkte, etwa unsere Rucksäcke, arbeiten wir mit einem Partner in Shenzhen zusammen. Hierbei handelt es sich um eine sehr erfahrene Manufaktur, mit deren Hilfe wir einen flächendeckenden Einfluss hin zu fairen Arbeitsbedingungen und gerechten Bezahlungen etablieren möchten.

Faire Rucksack Produktion

Den Weg nach Asien haben wir bewusst eingeschlagen. Dort wo die Klischees von schlechten Arbeitsbedingungen und unfairen Handelsstrukturen erzählen, haben wir unzählige Firmen besucht und Gespräche geführt. Auf eine der dabei häufigsten Fragen „Warum produziert ihr nicht in Deutschland oder zumindest in Europa?“, antworten wir gerne mit einer Gegenfrage: „Da wo bereits größtenteils gute Arbeitsbedingungen herrschen, was sollen wir dort verändern, wie sollen wir verbessern und zum Umdenken anregen?“ Veränderung sollte da ansetzen, wo sie gebraucht wird!

Indien Fair Fashion

Die Menschen in unserem Partnerbetrieb, die inzwischen zu guten Freunden geworden sind und mit denen wir täglich im Kontakt stehen, teilen die Gedanken zu unserer grünen Mission. Zusammen möchten wir die Arbeitsbedingungen verbessern und Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Wir möchten die Wertschöpfungskette für unsere Produkte Stück für Stück nachhaltiger machen und dich daran teilhaben lassen.

Außerdem freuen wir uns schon, beim nächsten Besuch die Einladung zu der von ihnen ins Leben gerufenen, wöchentlichen Yoga-Stunde anzunehmen 😉

 

Begleite uns auf unserem Flug und werde Teil der Sperling-Familie: